REC Bauelemente
Jurybegründung für die Verleihung vom Designpreis Deutschland 2010:
„Die Beton-Wandplatten von REC Bauelemente sind vor allem ergreifend wegen ihrer Schlichtheit und ihrer modernen, architektonischen Anmut. Die Gestaltungsvarianten eignen sich für viele Anwendungen wie Decken, Wände, Böden und sogar freistehende Objekte. Das Material bietet sich für große Formen und auch für fein- gliedrige Strukturen und Oberflächen an, wie es in den Wandplatten sehr erfolgreich verwirklicht wurde. Die verschiedenen Farben (Weiß, Grau, Schwarztöne und andere, pigmentierte Farbtöne) verleihen den filigranen Oberflächen eine moderne und äußerst exklusive Anmut und vermitteln eine sympathisch angenehme Haptik.“
-Rat für Formgebung und Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie

REC Bauelemente Gmbh Recycling Engineering Consulting
Gründungsidee für REC war die Absicht mit Recyclingmaterial, Reststoffen und Altmaterialien hochwertige Materialien und Produkte für den Markt zu entwickeln.
Die REC Werkstoffe GmbH *1993 entwickelte im Forschungspark Adlershof Rezepturen, Produkte und Technologien um diese zur Produktion in Lizenz zu vergeben.
Im Sinne der Kreislaufwirtschaft sollten alle Materialabfälle und auch problematische Werkstoffe wiederverwendbar eingeschlossen werden.
Mit Wasserglas als Bindemittel wurden Entwicklungsergebnisse mit herausragenden Eigenschaften erreicht: Wasserfest+ resistent bei 15 Jahren Lagerung in einer Kläranlage, hochtemperaturbeständig über 2000°C, dekontaminierende Einbindung von Schadstoffen und mehr.
Die REC Bauelemente GmbH wurde 2002 gegründet mit dem Ziel der Entwicklung und Produktion. Mit Reststoffen und Recyclingmaterial werden neue Materialien entwickelt und hergestellt.
In der angeschlossenen Produktion werden Technologien und Produkte für die serielle Herstellung erprobt und vermarktet.
Hochleistungsbeton svb für dünnste taktile Bodenindikatoren und ultraleichter Sichtbeton UHPC für vorgefertigte Paneele bieten neue Möglichkeiten für den Planer und den Gestalter.
REC Acryllith®-Flex ist die aufklebbare Blindenleitplatte, die seit 2006 durchgehende Leitstreifen über jedes Bodenmaterial ermöglicht. Diese sind aufklebbar auf jeden festem Untergrund, auf Metall, Holz, Stein u.a. Auch für Neuplanungen ist Acryllith® die wirtschaftlichste Lösung für taktile Barrierefreiheit.
REC Bauelemente GmbH ist auch auf dem internationalen Markt präsent und für Materialentwicklungen mehrfach ausgezeichnet worden. Internationale Referenzen bestätigen die Qualität und die Besonderheit der Materialien.
REC Bauelemente GmbH beteiligt sich an F+E Projekten, mit Unternehmen, mit Wissenschaftlern und mit Universitäten. Im Mittelpunkt steht aktuell die Rückführung von deponiertem und deponiepflichtigem Abfallmaterial in die Kreislaufwirtschaft. Das Ziel ist Upcycling in den dauerhaften Materialkreislauf.Antrieb und Motor der Kreativität bei REC ist der geschäftsführende Gesellschafter Konrad Schäfer.
Auf der Basis seiner langjährigen Entwicklungserfahrung und dem Erfolg vieler Designentwicklungen werden auch in Zukunft Innovationen geschaffen.
REC schafft Neues und sucht die Herausforderung.